Nintendo Switch CustomFirmware installieren
Wie installiere ich eine CustomFirmware?
(Atmosphere CFW für 3.0.0 - 10.2.0)
Voraussetzung für dieses Tutorial:
- *Nintendo Switch mit dem Bootrom Exploit (vor Juli 2018)
- PC mit USB 2.0
- **microSD Lesegerät
- USB-C Kabel oder RCM Dongle
- RCM Jig oder Büroklammer (kein Witz)
- FAT 32 microSD (mindestens 32GB, empfohlen 128GB wenn EmuNand erwünscht!)
Wenn du Hilfe benötigst bei der Formatierung deiner microSD Karte in FAT32, dann schau dir erst mein Tutorial „MicroSD richtig formatieren für die Switch“ dazu an!
Schritt 1:
Als erstes ladest du dir die TegraRCMGUI herunter und installierst diese.
Danach kannst du dir deine SDfiles erstellen. Gehe auf die Seite sdsetup.com und konfiguriere deine SD Files. Auf sdsetup.com wird deine SD-Karte nach deinen Bedürfnissen mit den benötigten Daten erstellt. Falls du gar nicht weißt was du haben willst und was du genau brauchst, dann lade dir erstmal die „Recommanded Defaults“.
Den Payload kannst du dir auch direkt dort herunterladen, dazu musst du nur den Haken bei „Payloads -Hekate“ setzen.
Die Sigpatches sind optional, diese werden für Homebrew nicht benötigt. Falls du aber Backups auf deiner Switch spielen willst dann benötigst du diese auf. Die Sig Patches deaktivieren die Signatur Prüfung der Spiele.
Schritt 2:
Entpackt nun die „SDSetup(XX.XX.XX).zip.“ Ihr habt nun 3 Ordner entpackt mit Daten. SD, PC und Payload. Den Inhalt des Ordners SD kopiert ihr auf das Root Verzeichnis eurer SD Karte. (Optional) Den Inhalt der „Sig Patches“ Zip entpackst du auch auf dem Root Verzeichnis deiner MicroSD. Falls es Daten zum Überscheiben gibt, dann bestätige diese mit „JA“.
Die MicroSD kannst du nun wieder in die Switch stecken.
Schritt 3:
Die Switch sollte komplett ausgeschaltet sein für die nächsten Schritte.
Falls du einen Jig hast schiebe ihn in den rechten Joy-Con-Rail.
Drücke nun die Power-Taste + Lauter-Taste gleichzeitig. Du solltest dann im RCM sein, der Bildschirm bleibt dabei komplett schwarz. Gehe dann zu Schritt 4!
RCM Clip Jig Switch RCM JigSwitch Kurzer Anschluss Short Connector für Nintendo Switch (Rot)
8,50 €S4H RCM Clip Tool Jig Homebrew Reisyukaku ReiNX SXOS geeignet für Nintendo Switch
7,00 €Aukuoy RCM Jig für Nintendo Switch, RCM Tool Kurzschluss Werkzeuge verwendet, um das Archiv Spiel GBA/FBA zu ändern
6,99 €RCM Joy-Con Jig, RCM-Clip-Kurzanschluss für Nintendo Switch Joy-Con RCM-Tool SX OS Crack Tools für den NS-Wiederherstellungsmodus
8,49 €RCM Jig Switch Tool für Nintendo Switch Joy-Con, RCM Clip Jig Kurzschluss Anschluss für Nintendo Switch Recovery Mode (Rot)
8,50 €BlueXP RCM Clip Jig Switch für Nintendo Switch Joy-Con RCM Tool Joy Con RCM Clip Kurzanschluss RCM Clip Short Connector for Nintendo Switch für den NS-Wiederherstellungsmodus-Rot
7,99 €RCM Jig Tool für Nintendo Switch Joy-Con RCM Clip Short Connector für NS Recovery Mode
5,99 €Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB
2X RCM Jig RCM Clip Verbindungswerkzeug für Schaltung von GBA/FBA und anderen Gaming-Simulatoren
18,35 €RCM Jig für Switch RCM Jig Clip kurz für Nintendo Switch, zum Ändern des Archivspiels GBA/FBA und anderer Simulatoren
19,35 €Als nächstes müssen wir eine Büroklammer so biegen, dass an der rechten Seite der Switch Pin 1 und 10 (also die beiden äußersten) überbrückt werden. Dadurch kann die Switch in den Recovery-Modus (RCM) gesetzt werden.
Nach dem die Büroklammer Pin 1 und 10 überbrückt müssen wir die Power-Taste und Lauter-Taste gleichzeitig für 1 Sekunden drücken.
Falls das Nintendo-Logo erscheint und deine Konsole normal startet, musst du überprüfen ob die Büroklammer wirklich Kontakt zu den Pins berührt und wiederhole den Schritt 3.
Falls du einen schwarzen Bildschirm weiterhin hast, dann bist du im RCM.
Schritt 4:
Nun verbindet du ein USB-C Kabel mit der Switch und dem PC.
Am PC entpackst du nun die TegraRcmGUI und führst TegraRcmGUI.exe aus. Dort gehst du in den Reiter „Settings“ dann klickst du auf „Install Driver„.
Wenn die Treiber richtig installiert sind und deine Switch angeschlossen ist und sich im RCM-Modus befindet sollte TegraRcmGUI dir das anzeigen. So sieht das dann aus:
Nach dem du die Treiber für die Nintendo Switch installiert hast gehst du in den Reiter Payload und wählst den Payload aus den du initiieren möchtest. Der „Hekate Payload“ befindet sich in dem Ordner „Payload“ den du zuvor am PC entpackt hast. Klicke nun auf „Inject payload„.
So sollte es nun auf deiner Switch aussehen:

Schritt 5:
In dem „Hekate Bootloader“ kannst du unter anderem emuMMC (EmuNand) einrichten.
Das Tool bietet noch einige andere Features auf die ich aber in einem anderen Tutorial darauf eingehen werde!
Gehe auf „Launch“ und wähle die CFW aus die du booten willst.
Die Nintendo Switch sollte daraufhin Neustarten.
Schritt 6:
Als nächstes öffnet du das Album, statt dem Album sollte sich der Homebrew Menu nun öffnen.
Wenn du das original Album öffnen willst musst du die „L“ Taste gedrückt halten.
Von dort aus Könnt ihr den Homebrew AppStore öffnen und euch die Apps runterladen die du möchtest.
Switch Apps kannst du auch selbst herunterladen, diese musst du dann in den Ordner „Switch“ auf der MicroSD-Karte kopieren.
Hier findet du einige Homebrew-Apps für die Switch.
(Optional) Schritt 7:
Falls du Backups auf deiner Konsole Spielen willst dann benötigst du noch deine „prod.keys“. Die „prod.keys“ sind deine Konsolen spezifischen Keys. Wie du an diese herankommst findest du in meinem Tutorial: „Wie bekomme ich meine Keys für die Switch?“
v1.20