EmuMMC auf der Switch einrichten
Endlich gibt es auch EmuNAND für die Atmosphere CFW. Zuvor gab es dies nur über SX OS CFW von Team-Xecuter.
Mit Emunand kannst du ein Abbild des internen NAND Speichers deiner Switch auf die MicroSD kopieren. Wenn du dann die CFW auf dem Emunand startest bleibt der interne NAND der Nintendo Switch unberührt. Das bedeutet, dass wenn du die EmuMCC von der SD Karte gestartet hast und z.B. versehentlich das neueste Update installiert hast wofür Atmosphere aktuell noch nicht kompatibel ist, dann kannst du einfach die CFW ohne EmuMMC starten. Da du das Update auf die EmuMMC geschrieben hast ist dein Switch NAND nicht davon betroffen.
Wichtiger Hinweis!
Info: Du solltest in regelmäßigen Abständen Sicherheitskopien deiner Spielstände machen, da diese nicht auf den NAND der Nintendo Switch dann gespeichert werden.
Falls du Hilfe dabei benötigst: „Checkpoint: Spielstände importieren und exportieren“ Tutorial
EmuMMC Einrichtung
Voraussetzung:
- CFW-fähige Switch mit Atmosphere
- MicroSD mit mindestens 64GB
- Partition Tool (zur Formatierung für FAT32)
SanDisk Extreme Portable SSD externe SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 1050 MB/s Lesen, 1000 MB/s Schreiben, stoßfest, AES-Verschlüsselung, wasser- und staubfest) grau
Jetzt die Bewertung abrufen.
79,90 €SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 200 MB/s, U3, 4K UHD Videos, SanDisk QuickFlow-Technologie, temperaturbeständig)
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung)
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Ultra microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB + Adapter (A1, Class 10, U1, Full HD-Videos, bis zu 120 MB/s Lesegeschwindigkeit)|| Geschwindigkeit-Mbps/10x , Packung mit 1
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Extreme microSDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB für Actioncams und Drohnen + Adapter + RescuePRO Deluxe (bis zu 190 MB/s, A2, Class 10, U3, V30)
Jetzt die Bewertung abrufen.
15,72 €SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Flash-Laufwerk 128 GB (USB 3.2 Gen 1- und USB 3.0-fähig, 400 MB/s, Passwortschutz, Software zur Datenwiederherstellung)
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Card up to 170MB/s, UHS-1, Class 10, U3, V30
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Ultra USB 3.0 Flash-Laufwerk 128 GB (SanDisk SecureAccess Software, bis zu 130 MB/s, sichere Dateiverschlüsselung, Passwortschutz, Software zur Datenwiederherstellung) Schwarz
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk Extreme SDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB (V30, 170 MB/s Übertragung, U3, 4K UHD Videos, SanDisk QuickFlow-Technologie, wasserdicht, stoßfest, temperaturbeständig)
Jetzt die Bewertung abrufen.
SanDisk iXpand Go Flash-Laufwerk iPhone Speicher 256 GB (iPad kompatibel, automatisches Backup, Schlüsselanhänger-Funktion, USB 3.0, iXpand App)
Jetzt die Bewertung abrufen.
53,65 €Als erstes müssen wir die MicroSD partitionieren und in FAT32 formatieren. Ich Benutze hierfür das Tool MiniTool Partition Wizard.
Bevor wir aber loslegen solltest du dir die Daten der MicroSD auf den PC speichern, da alle Daten auf der microSD Karte gelöscht werden.
Die kostenlose Version reicht hier vollkommen aus und kann hier heruntergeladen werden.
Du kannst aber auch ein anderes Partition Tool dafür verwenden.
Als erstes wählt ihr eure microSD Karte aus klickt mit der rechten Maustaste „formatieren“. Danach Legt ihr erstmal fest, dass die gesamte Karte in FAT32 formatiert werden soll. Pass darauf auf, dass du das richtige Laufwerk formatieren tust.

Danach könnt ihr wieder mit der rechten Maustaste „Aufteilen“ auswählen.

Auf der MicroSD müssen wir nun eine 2. FAT32 Partition anlegen, diese 2. Partition sollte 29.828MB betragen (das wäre die Größe des Switch NAND). Die erste Partition kann natürlich den restlichen Speicherplatz nehmen.

Habt ihr nun die anzuwendende Konfiguration abgeschlossen könnt ihr Einstellungen übernehmen.
Dazu klickt ihr oben rechts auf „Übernehmen“ nun werden die Voreinstellungen die du getroffen hast angewendet.

Die microSD wäre nun bereit für EmuMMC. Du kannst nun die Daten wieder auf deine microSD transferiert. Achte dabei darauf, dass du die erste Partition verwendest.
Falls du noch gar nicht weißt wie du die CFW installierst, dann schau dir das vorher Tutorial an:
„Wie installiere ich eine CFW?“
Emunand mit „Hekate Bootloader“ einrichten
Im „Hekate Bootloader“ wählt ihr nun rechts „emuMMC“ aus.

Danach klickt ihr auf „Create emuMMC“.

Jetzt könnt ihr wählen ob ihr eine Partion oder das emunand in eine Datei speichern wollt. Ich empfehle SD Partition, da wir hierfür auch extra die Partition angelegt haben.
Nachteil bei EmuNand als Datei anlegen, wäre z.B. dass man auf die Daten innerhalb der Datei nicht so einfach herankommt.

Dann mit „Continiue“ bestätigen.
Der Vorgang kann etwas länger dauern, da er nun den NAND auf die microSD kopiert.

Danach „Change emuMMC“ anklicken.

Danach auf „SD RAW 1“ klicken.

Ist der Vorgang abgeschlossen können wir nun über „Launch“ aus dem Startmenü unsere CFW auf dem EmuMMC starten.
